Die Albrecht-Thaer-Schule Celle setzt die
durch Albrecht Thaer mit der Gründung des ersten „Landwirtschaftlichen
Lehrinstitutes“ im Jahre 1802 begonnene Tradition fort. Sie hat seit ihrer
Gründung ca. 3.000 Absolventen in die Praxis entlassen.
Die zweijährige Fachschule - Agrarwirtschaft
- (Höhere Landbauschule) hat das Ziel, Schülerinnen und Schülern
nach guten Leistungen in der einjährigen Fachschule eine besonders
intensive Ausbildung zu vermitteln, um sie so für landwirtschaftliche
Berufe sowie für Berufe des landwirtschaftlichen Umfeldes in besonderem
Maße zu qualifizieren.
DAUER DER WEITERBILDUNG
Die Ausbildung der Klasse 2 zweijährige Fachschule Agrarwirtschaft – Schwerpunkt Betriebs- und Unternehmensführung – dauert ein Jahr.
AUSBILDUNGSZIELE
Qualifizierung für landwirtschaftliche Berufe sowie für Berufe des landwirtschaftlichen Umfeldes durch besonders intensive Ausbildung
Qualifizierung zum Studium durch Erwerb der Fachhochschulreife bzw. Hochschulzugangsberechtigung.
AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN
In die zweijährige Fachschule - Agrarwirtschaft
- kann aufgenommen werden, wer
1. den erfolgreichen Besuch der einjährigen
Fachschule Agrarwirtschaft
2. eine mindestens einjährige einschlägige
Berufstätigkeit nach der Berufsausbildung
nachweist.
ABSCHLUSSPRÜFUNG
Am Ende des Bildungsganges werden eine schriftliche Prüfung bestehend aus 4 Klausurarbeiten und mündliche Prüfungen durchgeführt.
BERECHTIGUNGEN
Der erfolgreiche Abschluss
Bei Bedarf kann die Schule eine Zimmerliste mit privaten Vermietern zur Verfügung stellen.
Zur Aufnahme sind vorzulegen:
1. Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
2. Abschlusszeugnis der einjährigen
Fachschule
3. Praxisnachweis nach der Ausbildung
3 x 70-Cent-Briefmarken als Rückporto